Telefonnummer 061 508 72 01
Wenn sie auf der Suche nach einer guten Steuerberatung im Raum Basel sind, dann sind sie bei uns genau richtig. Unseren Steuerexperten ist wichtig, dass sie von unserer Firma die Steuererklärung richtig ausfüllen lassen und wir ihnen Steueroptimierungsvorschläge machen können. Wir erledigen die Steuererklärung für die Kantone Basel, Baselland, Aargau und Solothurn. Wir sind eine professionelle Firma in Basel Stadt und haben bereits tausende von Steuererklärungen in Basel für unsere Kunden ausgefüllt. Zu unseren Kunden zählen Privatpersonen, Expats, Grenzgänger und selbständige Einzelfirmen, GmbH's, Startups und AG's. Gerne beraten wir sie in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch. Unser Büro liegt zentral mitten im Herzen von Basel.
Die ersten 30 Minuten vom Beratungsgespräch sind kostenlos, damit wir eine Standortbestimmung machen können.
Fragen Sie uns heute an und sparen Sie 50% auf das Ausfüllen der Steuererklärung. Rufen Sie uns auf der
Telefonnummer 061 508 72 01 an oder Schreiben Sie uns eine Nachricht.
Kundenzufriedenheit
100% Sicherheit & Datenschutz
Mehrere CHF 100 Steuern im Jahr sparen
" Zuerst war ich etwas skeptisch, aber danach war ich sehr froh, dass ich mich für diese Firma entschieden habe. Die Steuerberatung war sehr kompetent und sympathisch. Innert kürzester Zeit war die Steuererklärung ohne letztjährige Steuererklärung erledigt. Im zweiten Jahr habe ich die Steuerunterlagen per Post gesendet und musste nur noch die fertige Steuererklärung abholen. " Michael B.
" Bereits am Telefon wurde ich gut beraten und bekam gleich einen Termin. Das Büro ist sehr zentral und modern und war für mich gut erreichbar mit dem Tram. Ich war überrascht über den sehr guten Preis und die schnelle Bearbeitung. Kann die Firma nur weiterempfehlen. " Andrea W.
Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen der Einkommenssteuererklärung? Die Steuererklärung ausfüllen lassen und einiges an Steuern sparen. Die Unterlagen können Sie uns per Post schicken oder in unser Büro vorbeibringen. Unsere Steuerexperten verrechnen nach Stundenaufwand. Die Steuerberater Kosten pro Stunde sind bei einer einfachen Steuerberatung tiefer und beginnen von CHF 100.- bis CHF 150.- und für komplexere Steuerberatungen wird ein höherer Stundenansatz von CHF 160.- bis CHF 300.- festgelegt.
Die Steuererklärung auszufüllen kann eine zeitaufwändige und komplexe Aufgabe sein. Wenn Sie keine Erfahrung oder keine Lust haben, sich damit auseinanderzusetzen, ist es eine gute Idee, die Steuererklärung von einem Fachmann oder einer Fachfrau ausfüllen zu lassen. Durch die Inanspruchnahme professioneller Hilfe können Sie Zeit und Stress sparen und sicherstellen, dass Ihre Steuererklärung korrekt und vollständig ist.
Ein wichtiger Vorteil, wenn Sie Ihre Steuererklärung ausfüllen lassen, ist die Gewissheit, dass alles ordnungsgemäß erledigt wird. Fehler oder Unachtsamkeiten in der Steuererklärung können zu Problemen mit den Steuerbehörden führen und gegebenenfalls zu Nachzahlungen oder Strafen führen. Indem Sie einen Fachmann oder eine Fachfrau beauftragen, minimieren Sie das Risiko solcher Fehler und können sicher sein, dass Ihre Steuerangelegenheiten in guten Händen sind.
Insgesamt kann die Inanspruchnahme professioneller Hilfe bei der Ausfüllung Ihrer Steuererklärung viele Vorteile bieten. Es spart Zeit und Mühe, minimiert das Risiko von Fehlern und gewährleistet, dass Ihre Steuererklärung optimal ausgefüllt ist. Wenn Sie keine Lust oder keine Zeit haben, sich mit der Steuererklärung zu beschäftigen, ist das Ausfüllenlassen durch einen Steuerberater, ein Steuerdienstleistungsunternehmen oder eine ähnliche professionelle Hilfe eine empfehlenswerte Option.
Preise und Kosten für die Steuererklärung ausfüllen lassen Basel-Stadt:
Einfache Steuererklärung machen lassen von Privatpersonen oder Ehepaaren: CHF 100.- bis 300.-
Komplexere Steuererklärung ausfüllen lassen (Wertschriften, Hypothek, Immobilien etc.)
von einer Privatperson oder Eherpaar: CHF 300.- bis 1'000.-
Steuererklärung ausfüllen lassen für eine GmbH oder AG: ab CHF 800.-
Steuererklärung ausfüllen lassen für eine selbständig erwerbende Person mit
bereits einem Jahresabschluss: CHF 500 bis CHF 800.-
Steuerberatung für eine Steueroptimierung: ab CHF 150.- bis 300.- pro Stunde
Wenn Sie in der Schweiz leben oder dort ein Unternehmen betreiben, sind Sie möglicherweise mit den komplexen Steuergesetzen des Landes konfrontiert. Die Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Steuerberater kann Ihnen helfen, Ihre Steuerangelegenheiten effizient zu regeln und mögliche Vorteile zu nutzen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Kosten für einen Steuerberater in der Schweiz und erklären, welche Faktoren die Preisgestaltung beeinflussen.
Faktoren, die die Kosten beeinflussen:
Die Kosten für einen Steuerberater in der Schweiz können von verschiedenen Faktoren abhängen. Dazu gehören:
Umfang der Dienstleistungen: Je nachdem, welche Art von Unterstützung Sie benötigen, können die Kosten variieren. Einige Aufgaben, wie die Erstellung einer Steuererklärung, können weniger kostenintensiv sein als eine umfassende Steuerplanung oder die Vertretung vor den Steuerbehörden.
Komplexität der Steuerangelegenheiten: Wenn Ihre steuerlichen Verhältnisse komplex sind, beispielsweise aufgrund von internationalen Einkünften oder geschäftlichen Transaktionen, kann dies zu höheren Kosten führen, da der Steuerberater spezialisiertes Wissen benötig
Die Steuererklärung ist eine jährliche Aufgabe, die viele Menschen vor eine Herausforderung stellt. Sie erfordert genaue Kenntnisse der Steuergesetze, um alle relevanten Informationen korrekt zu erfassen und potenzielle Steuervorteile zu nutzen. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen dafür, ihre Steuererklärung von einem professionellen Steuerberater oder einem Steuerexperten ausfüllen zu lassen.
Wenn man die Steuererklärung von einem Fachmann ausfüllen lässt, profitiert man von dessen Fachwissen und Erfahrung. Der Steuerexperte ist mit den aktuellen Steuergesetzen vertraut und kennt alle möglichen Abzüge und Steuervorteile, die in Anspruch genommen werden können. Durch seine Expertise kann er sicherstellen, dass die Steuererklärung vollständig und korrekt ausgefüllt wird, um mögliche Fehler oder Unklarheiten zu vermeiden.
Darüber hinaus kann das Ausfüllen der Steuererklärung durch einen Profi auch Zeit und Stress sparen. Die Steuergesetze ändern sich regelmäßig, und es kann schwierig sein, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Indem man einen Experten engagiert, der sich um die Steuererklärung kümmert, kann man sich auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren und sicherstellen, dass die Steuerangelegenheiten in guten Händen sind.
Ein weiterer Vorteil der Beauftragung eines Steuerprofis besteht darin, dass er bei Fragen oder Unklarheiten zur Verfügung steht. Steuerangelegenheiten können komplex sein, und es ist nicht ungewöhnlich, dass sich während des Ausfüllens der Steuererklärung Fragen ergeben. Indem man einen Fachmann hinzuzieht, hat man eine kompetente Ansprechperson, die bei der Klärung von Fragen und der Lösung von Problemen unterstützen kann.
Ein Steuerberater bietet verschiedene Vorteile, insbesondere wenn es um die Bewältigung steuerlicher Angelegenheiten geht. Hier sind einige der Vorteile, die ein Steuerberater bieten kann:
Es ist wichtig zu beachten, dass die Vorteile eines Steuerberaters von Ihrer individuellen Situation abhängen. Wenn Sie komplexe finanzielle Angelegenheiten haben, ein Unternehmen betreiben oder andere spezifische steuerliche Anforderungen haben, kann die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater besonders vorteilhaft sein
Die Steuerverwaltung Base-Stadt verschickt jedes Jahr ca. mitte Januar an die Privatpersonen in Basel, damit die Steuererklärung fristgerecht wieder an die Steuerverwaltung geschickt werden kann. Bis zum 31.03. sollten sie die Steuererklärung ausfüllen lassen und an die Steuerverwaltung senden! Wenn sie keine Zeit haben die Unterlagen zusammen zu suchen und die Steuererklärung bis zur Frist einzureichen, dann können sie eine Fristverlängerung beantragen. Die erste Fristverlängerung bis zum 30.09 ist kostenlos und kann mit der Fristverlängerungskarte oder einem kurzen Brief an die Steuerverwaltung beantragt werden. Wer eine weitere Fristverlängerung bis zum 31.12. benötigt der muss eine Gebühr von CHF 40.- bezahlen und einen guten Grund angeben, damit die Fristverlängerung gewährt wird. Wer die Steuererklärung gar nicht abgibt der wird von der Steuerverwaltung eingeschätzt und erhält eine Busse von CHF 100.- bis 500.-. Sollten sie Hilfe brauchen bei der Einreichung der Fristverlängerung sind wir ihnen gerne behilflich.
Steuerfragen und -verpflichtungen können für Privatpersonen schnell zu einer komplexen Angelegenheit werden. Die richtige Abwicklung von Steuerangelegenheiten erfordert Fachwissen, Genauigkeit und aktuelle Kenntnisse der Steuergesetze. Hier kommen Steuerberater für Privatpersonen ins Spiel. Diese Experten stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Steuerlast zu minimieren, Ihre Finanzen zu optimieren und Ihnen wertvolle Beratung zu bieten.
Warum ist ein Steuerberater für Privatpersonen wichtig?
Ein Steuerberater für Privatpersonen ist von unschätzbarem Wert, da er über das Fachwissen verfügt, um komplexe Steuerfragen zu beantworten und steuerliche Vorteile zu nutzen. Sie können Ihnen helfen, die richtigen Steuerabzüge zu identifizieren, Steuererklärungen korrekt auszufüllen und mögliche Steueroptimierungen zu erkennen. Durch die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre steuerlichen Verpflichtungen erfüllen und gleichzeitig finanzielle Vorteile nutzen.
Zu unseren Kunden zählen Privatpersonen wie auch Firmen die wir in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch beraten. Wir haben für sie eine Auflistung erstellt in welchen Steuerfällen wir weiterhelfen können.
Steuererklärung Privatpersonen im Raum Basel:
Steuererklärung Firmen im Raum Basel:
Wohnen sie neu im Kanton Basel-Stadt und wissen nicht wo sie steuerpflichtig sind? Die Antwort ist relativ einfach. Sie sind sind immer im Kanton steuerpflichtig wo sie sich bis zum 31.12. angemeldet haben. Wenn sie zum Beispiel am 31.07 vom Ausland in die Schweiz gezogen sind oder vom Kanton Bern nach Basel umgezogen sind dann sind sie für das ganze Jahr (01.01 bis 31.12) im Kanton Basel-Stadt steuerpflichtig und müssen nur die Steuererklärung von Basel-Stadt ausfüllen.
Auch hier gilt das gleiche Prinzip vom Stichtag 31.12. Wichtig für die Steuererklärung ist der Zivilstand am Ende der Steuerperiode bis zum 31.12. Wenn sie zum Beispiel am 31.07. heiraten, dann sind sie für das ganze Steuerjahr als verheirates Paar steuerpflichtig und erhalten von der Steuerverwaltung nur eine Steuererklärung. Dort werden die Einkommen und Abzüge von Mann und Frau deklariert.
Ausbildungskosten entstehen, um eine Einkommensquelle zu erschliessen (Studiumskosten, Schulausbildung, Lehre etc.) und sind somit nicht abzugsfähig als Lebenshaltungskosten.
Weiterbildungskosten entstehen, um eine Einkommensquelle zu erhalten oder um eine höhere Einkommensquelle zu generieren (Sprachkurse, Computerkurse, Fachausweise die im Zusammenhang mit der Erwerbstätigkeit stehen). Diese Kosten gelten als Gewinnungskoten und sind vom steuerbaren Einkommen mit den entsprechenden Belegen absetzbar.
Das kann leider nicht pauschal beantwortet werden, da sich der Steuerbetrag nach dem steuerbaren Einkommen richtig. Ein weiterer Punkt ist, wie viele zusätzliche Abzüge sie machen können zum Beispiel mit einer 3. Säule, Hypothekarschulden usw.
Wenn sie ihren Steuerbetrag selber berechnen möchten, dann können sie das direkt auf der Webseite von der Steuerverwaltung Basel-Stadt machen.
Auf den Link klicken und sie werden direkt zum Steuerrechner weitergeleitet: Steuerrechner Basel-Stadt
Wenn sie die Steuererklärung ausfüllen lassen erhalten sie von uns die Steuererklärung mit einer Steuerberechnung, damit sie wissen wie hoch der Steuerbetrag für das jeweilige Jahr ist. Gerne geben wir auch gezielt auf den Kunden spezifische Steueroptimierungsvorschläge.
Ab der Steuerperiode 2020 beträgt der Steuersatz der ersten Tarifstufe 21.75%. Dieser Steuersatz gilt für Alleinstehende (Tarif A) mit einem steuerbaren Einkommen von bis zu CHF 201'500 und für Ehepaare sowie Alleinerziehende (Tarif B) mit einem steuerbaren Einkommen von bis zu CHF 403'100.
Ledige Person mit den pauschalen Steuerabzügen:
Nettolohn | Steuerbetrag |
CHF 20'000 | CHF 0 |
CHF 30'000 | CHF 1'420 |
CHF 40'000 | CHF 3'726 |
CHF 50'000 | CHF 6'111 |
CHF 60'000 | CHF 8'601 |
CHF 70'000 | CHF 11'120 |
CHF 80'000 | CHF 13'710 |
CHF 90'000 | CHF 16'556 |
CHF 100'000 | CHF 19'421 |
CHF 110'000 | CHF 22'299 |
CHF 120'000 | CHF 25'378 |
CHF 130'000 | CHF 28'457 |
CHF 140'000 | CHF 31'553 |
CHF 150'000 | CHF 34'854 |
CHF 160'000 | CHF 38'179 |
CHF 170'000 | CHF 41'504 |
CHF 180'000 | CHF 44'829 |
CHF 190'000 | CHF 48'319 |
CHF 200'000 | CHF 51'864 |
CHF 210'000 | CHF 55'409 |
CHF 220'000 | CHF 58'954 |
CHF 230'000 | CHF 62'724 |
CHF 240'000 | CHF 66'644 |
CHF 250'000 | CHF 70'564 |
CHF 260'000 | CHF 74'484 |
CHF 270'000 | CHF 78'404 |
CHF 280'000 | CHF 82'324 |
CHF 290'000 | CHF 86'244 |
CHF 300'000 | CHF 90'164 |
Verheiratet (Nur Mann arbeitet 0 Kinder):
Nettolohn | Steuerbetrag |
CHF 20'000 | CHF 0 |
CHF 30'000 | CHF 0 |
CHF 40'000 | CHF 28 |
CHF 50'000 | CHF 1'686 |
CHF 60'000 | CHF 4'013 |
CHF 70'000 | CHF 6'462 |
CHF 80'000 | CHF 8'978 |
CHF 90'000 | CHF 11'545 |
CHF 100'000 | CHF 14'158 |
CHF 110'000 | CHF 16'866 |
CHF 120'000 | CHF 19'637 |
CHF 130'000 | CHF 22'489 |
CHF 140'000 | CHF 25'456 |
CHF 150'000 | CHF 28'573 |
CHF 160'000 | CHF 31'978 |
CHF 170'000 | CHF 35'503 |
CHF 180'000 | CHF 39'028 |
CHF 190'000 | CHF 42'553 |
CHF 200'000 | CHF 46'078 |
CHF 210'000 | CHF 49'603 |
CHF 220'000 | CHF 53'128 |
CHF 230'000 | CHF 56'653 |
CHF 240'000 | CHF 60'178 |
CHF 250'000 | CHF 63'703 |
CHF 260'000 | CHF 67'728 |
CHF 270'000 | CHF 70'753 |
CHF 280'000 | CHF 74'278 |
CHF 290'000 | CHF 77'803 |
CHF 300'000 | CHF 81'328 |
Checkliste für die Steuererklärung Basel-Stadt ausfüllen lassen:
Persönliche Angaben:
Minderjährige Kinder oder in Ausbildung stehende Kinder:
Unterstützungsbedürftige:
Allgemein:
Einkünfte im In- und Ausland:
Liegenschaften:
Wertschriften:
Berufsauslagen:
Schulden:
Versicherungsprämien:
Krankheitskosten:
Übrige Abzüge:
Ein Treuhänder macht nicht nur eine Steuerberatung, sondern noch viele weitere Dienstleistungen. Treuhandbüros übernehmen folgende Aufgaben:
Für die untenstehenden Branchen bieten wir Treuhand-Dienstleistungen an:
Anwaltskanzleien
Apotheker
Augenoptiker
Autogaragen
Ärzte
Architekten
Bäckerei
Baufirmen
Bodenleger
Chiropraktiker
Coiffeur
Elektrikerfirma
Fahrlehrer und Fahrschulen
Fensterfirmen
Gärtnereien und Landschaftsarchitekten
Gerüstebauer
Geigenbauer
Handwerker
Hotels
Industrie und Hande
Fitnessstudios
Fotografen
Goldschmied
Graveur
Hochzeitsfotografen
Lackierei
Logistikfirmen
Kosmetikfirmen
Küchenfirmen
Malergeschäfte
Metallbauer
Metzgerei
Umzugsfirmen
Parkettleger
Plattenleger
Personal Trainer
Physiotherapeut
Reinigungsfirma
Restaurants und Catering
Sanitärfirmen
Schreinerei
Schönheitskliniken
Startups
Tennislehrer
Velogeschäfte
Yoga und Pilates-Studio
Zahnärzte
Zahntechniker