Wer in der Schweiz lebt oder arbeitet, muss eine Krankenversicherung abschliessen. Die Grundversicherung ist dabei gesetzlich vorgeschrieben. Ergänzend dazu gibt es freiwillige Zusatzversicherungen, die zusätzlichen Schutz und Leistungen bieten.
Die Agrisano hat sich auf die Bedürfnisse von Bauernfamilien spezialisiert. Sie wurde vom Schweizer Bauernverband ins Leben gerufen und bietet Versicherungslösungen, die exakt auf den Alltag
in der Landwirtschaft abgestimmt sind.
Die Agrisano zählt zu den Schweizer Krankenkassen, die sich besonders stark in der Landwirtschaft engagieren. Auch wenn sie ihren Hauptsitz in Brugg AG hat, ist sie in der ganzen Schweiz vertreten, nicht nur in Städten, sondern auch in vielen ländlichen Regionen. Aktuell sind über 136’000 Menschen bei der Agrisano versichert.
Wer mehr über die Angebote und Leistungen der Agrisano erfahren möchte, findet alle Informationen direkt auf ihrer Webseite oder erhält persönliche Auskunft über das Service-Telefon.
Kontakt zur Agrisano Krankenkasse
Agrisano Krankenkasse AG
Laurstrasse 10
5201 Brugg AG
Telefon: 056 461 71 11
Webseite: www.agrisano.ch
Agrisano bietet verschiedene Modelle der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) an. Je nach persönlicher Lebenssituation, Bedürfnissen und Sparwünschen kann man aus mehreren Varianten wählen:
Basis: Freie Arztwahl, klassische Grundversicherung gemäss KVG
AGRI-eco: Das Hausarztmodell – ideal für alle, die ihre medizinische Betreuung lieber in vertrauter Umgebung starten
AGRI-contact: Das Telmed-Modell – vor dem Arztbesuch erfolgt ein Anruf bei einer medizinischen Beratungsstelle. Günstiger und rund um die Uhr erreichbar
AGRI-smart: Ein digitales Modell mit besonders einfacher und schneller Behandlung. Dieses Modell eignet sich vor allem für Menschen, die gerne alles online erledigen
Diese Modelle unterscheiden sich nicht in der Grundleistung, sondern vor allem in der Art der medizinischen Koordination – und in der Höhe der Prämien.
Die Zusatzversicherungen der Agrisano sind speziell für die landwirtschaftliche Bevölkerung konzipiert. Sie decken genau die Bereiche ab, in denen Bauernfamilien und ihre Angestellten besonderen Schutz benötigen.
Hier einige Beispiele:
AGRI-spezial: Ergänzung zur Grundversicherung – mehr Leistungen bei Brillen, Kuren, Haushaltshilfen oder kieferorthopädischen Behandlungen
AGRI-natürlich: Für alle, die auf Komplementärmedizin setzen – von Homöopathie bis Akupunktur
AGRI-dental: Beteiligt sich an den Kosten für zahnärztliche Behandlungen
AGRI-revenu: Schützt vor finanziellen Einbussen bei Arbeitsausfall – sei es durch Krankheit, Unfall oder Mutterschaft
AGRI-protect: Ein umfassender Rechtsschutz speziell für die Landwirtschaft mit Privat-, Verkehrs- und Betriebsrecht
Hospital Flex: Spitalzusatzversicherung, die bei Bedarf eine Behandlung in einer halbprivaten oder privaten Spitalabteilung ermöglicht
UTI/KTI: Deckt die wirtschaftlichen Folgen bei Tod oder Invalidität infolge Unfall oder Krankheit
Reiseversicherung: Zusätzlicher Schutz bei Krankheit oder Unfall während Ferien im Ausland
Aushilfenversicherung: Für alle, die Aushilfen beschäftigen, die nicht dem UVG unterstellt sind
Mit der Agrisano profitieren Versicherte nicht nur von massgeschneiderten Lösungen, sondern auch von einem persönlichen und fachkundigen Beratungsangebot. Die landwirtschaftlichen Versicherungsberatungsstellen helfen bei allen Fragen und Anliegen weiter.
Zudem steht mit dem Kundenportal «Meine Agrisano» eine moderne Plattform zur Verfügung, über die vieles einfach online abgewickelt werden kann.