Das Angebot der CONCORDIA in Basel

Die CONCORDIA im Überblick

 

Die CONCORDIA gehört zu den etablierten Krankenkassen der Schweiz und hat ihren Hauptsitz in Luzern. Sie ist eine traditionsreiche Versicherungsgesellschaft mit schweizweiter Ausrichtung. Mit rund 599'000 Versicherten gehört sie zu den grösseren Krankenversicherern im Land. Auch in Basel ist die CONCORDIA mit ihrem umfassenden Angebot präsent und richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Familien, Paare, Rentnerinnen und Rentner sowie an junge Erwachsene. Die Versicherung legt grossen Wert auf Stabilität, persönliche Betreuung und eine partnerschaftliche Beziehung zu ihren Kundinnen und Kunden. Ihre Philosophie lautet, dass Gesundheit ein hohes Gut ist und bestmöglich geschützt werden soll.

Die Krankenkasse wurde 1913 gegründet und hat sich im Laufe der Jahrzehnte stetig weiterentwickelt. Heute ist sie in vielen Teilen der Schweiz tätig und geniesst einen sehr guten Ruf in Bezug auf Kundenzufriedenheit und Servicequalität. Besonders Menschen, die eine zuverlässige und nachhaltige Versicherungslösung suchen, entscheiden sich oft für die CONCORDIA. Sie punktet mit einem breiten Angebot, übersichtlichen Leistungen und hoher Erreichbarkeit.


Grundversicherung bei der CONCORDIA in Basel

In Basel bietet die CONCORDIA die obligatorische Grundversicherung gemäss Krankenversicherungsgesetz (KVG) an. Diese deckt die grundlegenden medizinischen Leistungen ab, die bei Krankheit, Unfall (sofern eingeschlossen) und Mutterschaft notwendig sind. Die Leistungen sind gesetzlich definiert und gelten bei allen Krankenkassen gleich. Dennoch unterscheiden sich die Modelle, die man innerhalb der Grundversicherung wählen kann, zum Teil erheblich.

Wer sich in Basel für eine Grundversicherung bei der CONCORDIA entscheidet, hat die Möglichkeit zwischen verschiedenen Modellen zu wählen. Jedes Modell bietet unterschiedliche Vorteile, abhängig vom gewünschten Servicegrad, der medizinischen Freiheit und den Kosten. Für viele Versicherte ist die Wahl des passenden Modells entscheidend, da sie direkten Einfluss auf die monatlichen Prämien hat.

 

Krankenkassenprämien der CONCORDIA in Basel

 

Wer sich bei der CONCORDIA in Basel versichert, hat die Möglichkeit, aus verschiedenen Grundversicherungsmodellen zu wählen. Die Höhe der monatlichen Prämie hängt dabei vom gewählten Modell sowie von der Höhe der Franchise ab. Wer sich für eine höhere Franchise entscheidet oder ein alternatives Modell nutzt, zahlt in der Regel weniger im Monat. Besonders beliebt sind in Basel Telmed-Modelle, Hausarztmodelle sowie HMO-Varianten, aber auch die freie Arztwahl ist weiterhin möglich. Nachfolgend ein Überblick über die aktuellen Monatsprämien für Erwachsene ab 26 Jahren, jeweils ohne Unfalldeckung.

 

Monatsprämie (CHF) Modell Tarif Franchise (CHF)
416.60 CONCORDIA: HMO HMO 2500
426.20 CONCORDIA: Telmed smartDoc 2500
439.10 CONCORDIA: Hausarztmodell MyDoc 2500
444.20 CONCORDIA: HMO HMO 2000
453.80 CONCORDIA: Telmed smartDoc 2000
466.70 CONCORDIA: Hausarztmodell MyDoc 2000
471.70 CONCORDIA: HMO HMO 1500
481.30 CONCORDIA: Telmed smartDoc 1500
494.20 CONCORDIA: Hausarztmodell MyDoc 1500
499.30 CONCORDIA: HMO HMO 1000
508.90 CONCORDIA: Telmed smartDoc 1000
519.00 CONCORDIA: Freie Arztwahl Grundversicherung 2500
521.80 CONCORDIA: Hausarztmodell MyDoc 1000
526.90 CONCORDIA: HMO HMO 500
536.50 CONCORDIA: Telmed smartDoc 500
537.80 CONCORDIA: HMO HMO 300
546.60 CONCORDIA: Freie Arztwahl Grundversicherung 2000
547.50 CONCORDIA: Telmed smartDoc 300
549.40 CONCORDIA: Hausarztmodell MyDoc 500
560.30 CONCORDIA: Hausarztmodell MyDoc 300
574.10 CONCORDIA: Freie Arztwahl Grundversicherung 1500
601.70 CONCORDIA: Freie Arztwahl Grundversicherung 1000
629.30 CONCORDIA: Freie Arztwahl Grundversicherung 500
640.30 CONCORDIA: Freie Arztwahl Grundversicherung 300

 

Das Standardmodell

Im Standardmodell mit freier Arztwahl können Versicherte selbst entscheiden, zu welchem Arzt oder Spezialisten sie gehen möchten. Es ist keine Voranmeldung bei einer Beratungsstelle oder einem Hausarzt notwendig. Diese Freiheit schätzen besonders Menschen, die bereits ein bestehendes medizinisches Netzwerk haben oder flexibel bleiben möchten. Das Modell ist klassisch und bietet die höchste Entscheidungsfreiheit. Dafür sind die Prämien im Vergleich zu anderen Modellen in der Regel etwas höher.

 

Das Hausarztmodell

Wer sich für das Hausarztmodell entscheidet, verpflichtet sich dazu, im Krankheitsfall zunächst den gewählten Hausarzt oder die gewählte Hausärztin zu konsultieren. Dieser oder diese übernimmt die Koordination der medizinischen Versorgung und überweist bei Bedarf an Spezialisten weiter. Dieses Modell bietet neben einer persönlichen Betreuung auch einen finanziellen Vorteil. Die Prämien sind tiefer als beim Standardmodell. Gleichzeitig wird durch die koordinierte Versorgung eine effiziente und zielgerichtete medizinische Behandlung sichergestellt.

 

Das HMO-Modell

Im HMO-Modell ist die medizinische Versorgung an ein bestimmtes Ärztenetzwerk oder ein Gesundheitszentrum gebunden. Alle medizinischen Leistungen werden innerhalb dieses Netzwerks erbracht. Nur in Ausnahmefällen wird eine Überweisung ausserhalb des HMO-Netzes vorgenommen. Das Modell eignet sich besonders für Menschen, die in der Nähe eines HMO-Zentrums wohnen und Wert auf ein eingespieltes Team legen. Auch dieses Modell ist in der Regel günstiger als die freie Arztwahl und bietet dennoch eine qualitativ hochwertige Versorgung.

 

Das Telmed-Modell

Ein weiteres Modell, das zunehmend an Beliebtheit gewinnt, ist das Telmed-Modell. Hierbei kontaktieren Versicherte im Krankheitsfall zuerst eine medizinische Beratungsstelle per Telefon oder App. Dort erhalten sie eine erste Einschätzung und werden bei Bedarf an eine passende medizinische Fachperson weitergeleitet. Das Telmed-Modell ist ideal für Personen, die gerne digitale Angebote nutzen und ihre medizinische Versorgung effizient gestalten möchten. Auch dieses Modell ermöglicht es, Prämien zu senken.

Die Höhe der monatlichen Prämien in Basel hängt nicht nur vom gewählten Modell, sondern auch von der gewählten Franchise ab. Die Franchise ist der Betrag, den Versicherte pro Jahr selbst bezahlen, bevor die Krankenkasse Kosten übernimmt. Wer eine hohe Franchise wählt, zahlt tiefere Monatsprämien, trägt im Krankheitsfall aber höhere Eigenkosten. Umgekehrt sind bei einer tiefen Franchise die Prämien höher, dafür die Eigenkosten geringer. In Basel bietet die CONCORDIA eine faire und transparente Preisstruktur für alle Modelle an.

 

Zusatzversicherungen der CONCORDIA

Über die obligatorische Grundversicherung hinaus bietet die CONCORDIA ein umfangreiches Angebot an Zusatzversicherungen. Diese dienen dazu, Lücken in der Grundversorgung zu schliessen und zusätzliche Leistungen in Anspruch zu nehmen. Gerade in einer Stadt wie Basel, wo medizinische Angebote vielfältig und auf hohem Niveau vorhanden sind, lohnt es sich oft, eine passende Zusatzversicherung abzuschliessen.

 

Ambulante Zusatzversicherungen

Diese Zusatzversicherungen decken Leistungen, die ausserhalb eines Spitals anfallen und nicht vollständig von der Grundversicherung bezahlt werden. Dazu gehören beispielsweise alternative Heilmethoden, zusätzliche Impfungen, Brillen und Kontaktlinsen oder psychotherapeutische Behandlungen. Die CONCORDIA bietet verschiedene Pakete, abgestimmt auf unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets. Auch Vorsorgeuntersuchungen oder Hilfsmittel wie Hörgeräte können über ambulante Zusatzversicherungen mitfinanziert werden.

 

Spitalzusatzversicherungen

Wer im Spital nicht auf die allgemeine Abteilung angewiesen sein möchte, kann mit einer Spitalzusatzversicherung mehr Komfort und Freiheit geniessen. Die CONCORDIA bietet Modelle mit halbprivater oder privater Spitalabteilung an. Damit haben Versicherte Anspruch auf Behandlung durch den Chefarzt oder die Chefärztin sowie auf ein Ein- oder Zweibettzimmer. Gerade bei geplanten Eingriffen oder langen Spitalaufenthalten macht sich dieser Zusatz bezahlt. Zusätzlich gibt es ein Modell, das schweizweite Spitalwahl ermöglicht, unabhängig vom Wohnkanton.

 

Zahnversicherung

Zahnbehandlungen gehören zu den häufigsten Leistungen, die nicht von der Grundversicherung übernommen werden. Die CONCORDIA bietet verschiedene Modelle der Zahnversicherung, mit denen sowohl Kontrollen als auch aufwändigere Behandlungen wie Wurzelbehandlungen, Kronen oder Implantate abgedeckt werden können. Auch für Kinder gibt es spezielle Angebote, die kieferorthopädische Behandlungen einschliessen. Wer regelmässig zum Zahnarzt geht, kann mit einer Zahnversicherung viel Geld sparen.

 

Versicherungen für besondere Lebensphasen

Die CONCORDIA hat auch an Menschen gedacht, die sich in besonderen Lebensphasen befinden. Für werdende Eltern und junge Familien gibt es Mutterschafts- und Babyversicherungen. Diese decken zusätzliche Leistungen rund um die Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensmonate des Kindes ab. Auch Hebammenleistungen, Geburtsvorbereitungskurse oder Stillberatung können übernommen werden. Für Senioren gibt es spezielle Zusatzversicherungen, die auf altersbedingte Bedürfnisse ausgerichtet sind.

 

Digitale Angebote und Kundenservice

In einer modernen Stadt wie Basel ist auch die Digitalisierung ein wichtiges Thema. Die CONCORDIA bietet ihren Versicherten verschiedene digitale Lösungen an, mit denen man seine Versicherung bequem verwalten kann. Über das Kundenportal oder die App können Rechnungen eingereicht, persönliche Daten geändert oder Anfragen gestellt werden. Wer lieber telefonisch oder persönlich beraten wird, kann sich jederzeit an den Kundendienst wenden. Die Erreichbarkeit ist sehr gut, und die Beratungen sind kompetent und freundlich.

 

Familienfreundlichkeit der CONCORDIA

Besonders Familien fühlen sich bei der CONCORDIA gut aufgehoben. Es gibt Rabatte, wenn mehrere Familienmitglieder versichert sind, und spezielle Kombi-Angebote, die auf die Bedürfnisse von Eltern und Kindern abgestimmt sind. Die Betreuung ist persönlich, und bei Fragen rund um Schwangerschaft, Kinderarztbesuche oder Notfallversorgung wird schnell und unkompliziert geholfen. Auch für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es massgeschneiderte Versicherungspakete, die den Übergang ins Berufsleben oder das Studium begleiten.

 

Warum sich die CONCORDIA in Basel lohnt

Basel ist eine Stadt mit hohem Lebensstandard, einem ausgezeichneten Gesundheitssystem und vielen internationalen Einflüssen. Die CONCORDIA passt gut in dieses Umfeld, weil sie ein stabiles, zuverlässiges und vielseitiges Versicherungsangebot bietet. Ihre Modelle sind auf die Bedürfnisse von Stadtbewohnerinnen und -bewohnern zugeschnitten, die Wert auf Qualität, Transparenz und Flexibilität legen. Ob Alleinstehende, Paare, Familien oder Senioren – für jede Lebenslage gibt es bei der CONCORDIA eine passende Lösung.

Wer eine Krankenkasse sucht, die persönliche Betreuung mit einem grossen Leistungsspektrum verbindet, wird bei der CONCORDIA fündig. Ihre Prämien sind fair kalkuliert, die Zusatzversicherungen sinnvoll aufgebaut und die digitalen Angebote benutzerfreundlich. Auch die Tatsache, dass sie ein eigenständiges Unternehmen mit starkem sozialem Engagement ist, spricht für die Wahl dieser Krankenkasse.

 

Kontakt zur CONCORDIA

 

Für alle, die mehr erfahren möchten oder ein persönliches Beratungsgespräch wünschen, sind die Kontaktdaten der CONCORDIA wie folgt:

 

CONCORDIA Kranken- und Unfallversicherung AG
Bundesplatz 15
6002 Luzern
Telefon: 041 228 01 11
Website: www.concordia.ch
BAG-Nr: 290

 

CONCORDIA Basel
Steinentorstrasse 13
4010 Basel

 

Telefon: +41 61 278 92 20
E-Mail: basel@concordia.ch

 

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
08:15 – 12:00 Uhr
13:15 – 17:00 Uhr

Alle Grund- und Zusatzversicherungen von der Concordia Krankenkasse

Grundversicherungsmodelle der CONCORDIA

 

  • Hausarztmodell myDoc
    Erste Anlaufstelle ist immer die gewählte Hausarztpraxis. Dieses Modell ist persönlich, effizient und kostensparend.

  • HMO-Modell
    Behandlung erfolgt in einem HMO-Zentrum (Health Maintenance Organization), wo Ärzteteams eng zusammenarbeiten. Ideal für koordinierte Betreuung.

  • Telemedizin-Modell smartDoc
    Medizinische Beratung erfolgt zuerst telefonisch oder per App durch ein telemedizinisches Zentrum. Praktisch, schnell und rund um die Uhr erreichbar.

Zusatzversicherungen der CONCORDIA

 

  • DIVERSA
    Deckt Leistungen in den Bereichen Alternativmedizin, Vorsorge, Beiträge an Brillen und Kontaktlinsen sowie Fitness- und Gesundheitsangebote.

  • NATURA
    Ergänzung zur DIVERSA – übernimmt Kosten für natürliche Heilmethoden und nicht ärztliche Therapeuten.

  • Spitalversicherung
    Freie Spitalwahl in der ganzen Schweiz, wahlweise halbprivate oder private Abteilungen.

  • Zahnversicherung
    Beteiligt sich an Zahnbehandlungen, Kieferorthopädie und Dentalhygiene – insbesondere für Kinder und Jugendliche wichtig.

  • Reiseversicherung
    Übernimmt medizinische Kosten im Ausland sowie Rücktransporte und bietet weltweiten Schutz auf Reisen.

  • Taggeldversicherung
    Finanzielle Absicherung bei Erwerbsausfall infolge Krankheit oder Unfall – individuell wählbare Taggeldhöhe.

Vorsorge

 

  • TIKU

  • INVIVA

  • CONVENIA

  • CONVITA

  • ACCIDENTA