Telefonnummer 061 508 72 01
     
    Wenn Sie auf der Suche nach einer guten Steuerberatung im Raum Duggingen sind, dann sind sie bei uns genau richtig. Uns ist in erster Linie wichtig, dass wir für
    sie die Steuererklärung richtig ausfüllen und wir ihnen Steueroptimierungsvorschläge machen. Wir sind eine professionelle Firma und haben bereits tausende von Steuererklärungen in Baselland für
    unsere Kunden ausgefüllt. Zu unseren Kunden zählen Privatpersonen und selbständige
    Einzelfirmen, GmbH's, Startups und AG's. Gerne beraten wir sie in den
    Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch.
     ✓Günstig und professionell die Steuererklärung
    vom Experten ausfüllen lassen
    ✓ Mehrere 100 CHF Steuern im Jahr
    sparen
    ✓ Kostenloses und unverbindliches Angebot einholen
    ✓ Keine Zeit? Wir holen kostenlos die Steuererklärung bei Ihnen ab
     
    Heute anfragen und bis zu 50% sparen. Rufen Sie uns auf der Telefonnummer 061 508 72 01 an oder Schreiben Sie uns eine Nachricht.
    Checkliste für die Steuererklärung Baselland:
     
    Persönliche Angaben:
    - Geburtsdatum
    
- AHV-Nummer
    
- Zivilstand
    
- Konfession
    
- Beruf
    
- Arbeitgeber
    
- Beschäftigungsgrad in %
    
- Selbständigerwerbend Ja oder Nein
    
- Inhaber / Teilhaber der Firma
    
- Telefonnummer Privat und Geschäft
    
- E-Mail Adresse
    
    Minderjährige Kinder oder in Ausbildung stehende Kinder:
    - Name / Vorname / Geburtsjahr der Kinder
    
- Schule oder Lehrfirma
    
- Ende der Ausbildung
    
- Einkommen im Steuer aus (Erwerb / Stipendien / Renten)
    
- Lebt im gleichen Haushalt Ja oder Nein
    
    Unterstützungsbedürftige:
    - Name / Vorname / Geburtsjahr
    
- Wohnort und Adresse
    
- Unterstützungsbetrag im Steuerjahr
    
- Lebt im gleichen Haushalt Ja oder Nein
    
    Allgemein:
    - Kopie der letzten Steuererklärung
    
- Kopie der letzten Veranlagungsverfügung
    
- Wohnsitz am 01.01. und 31.12
    
- Bei Heirat / Trennung / Scheidung: Datum
    
- Wertschriften und Guthaben aus Vorempfang, Erbschaft, Schenkung abgetetren oder erhalten
    
    Einkünfte im In- und Ausland:
    - Sämtliche Lohnausweise Haupt- und Nebenerwerb, Situngsgelder, VR-Honorare etc.
    
- Bei selbständiger Erwerbstätigkeit: Definitver Jahreschabschluss mit Kontoblätter
    
- Bescheinigungen über AHV-, IV, Pensionskassen- und übrigen Renten
    
- Abrechnungen über Taggelder aus Unfall und Krankheit, sowie Arbeitslosen- und EO-Entschädigungen
    
- Direkt ausbezahlte Kinder- und Familienzulagen
    
- Unterhaltsleistungen vom geschiedenen / getrennt lebenden Ehegatten für sich und Kinder
    
- Kapitalabfindung
    
- Unverteilte Erbschaften
    
- Weitere Einkommen
    
    Liegenschaften:
    - Kanton / Gemeinde / Strasse mit Nummer / Parzelle oder STWEG-Nr. / Baujahr
    
- Im Steuerjahr neu erhaltene Schätzungen
    
- Nettomieteinnahmen je Mieter
    
- Angaben zu Wohnrechten und übrigen Erträgen
    
- Bezahlte Bauchrechtszinsten
    
- Rechnungskopien über effektive Unterhaltskosten
    
- Vermietung möbilierter Ferienwohnungen
    
    Wertschriften:
    - Saldo per 31.12 und Bruttozins des Steuerjahres sämtlicher Bankkonti (Zinsausweise)
    
- Neu eröffnete Konti und saldierte Konti
    
- Aktien / Obligationen / Fonds
    
- Darlehens- und Kontokorrentguthaben
    
    Berufsauslagen:
    - Fahrtkosten (Abo öffentliches Verkehrsmittel, Fahr- Motorrad, Privatauto km pro Tag)
    
- Auswärtige Verpflegung (Anzahl Tage) / Kantine vorhanden?
    
- Mehrkosten Wochenaufenthalter
    
- Weiterbildungs- und Umschulungskosten
    
    Schulden:
    - Hypotheken, Kredite, Darlehen per 31.12 und bezahlte Zinsen
    
- Direkt erhaltene Zinsbeihilfen
    
    Versicherungsprämien:
    - Krankenkassen- und Unfallversicherungsprämien
    
- Rückerstattung Krankenkassenprämien
    
- Lebensversicherungen Rückkaufswert per 31.12
    
    Krankheitskosten:
    - Rechnungskopien von hohen selbstbezahlen Arzt- und Zahnarztkosten, Spital, Pflegeheim, Spitex abzüglich Rückvergütungen von Krankenkassen
    
    Übrige Abzüge:
    - Unterhaltbeiträge an den getrennt / geschieden lebenden Ehegatten und Kinder
    
- Beiträge an die AHV und Unfallversicherung
    
- Bescheinigung über Einkaufsjahre an die berufliche Vorsorge Säule 2
    
- Bescheinigungen über Beiträge an die Säule 3a