Feiertage basel-stadt 2026

Wann sind die gesetzlichen Feiertage in Basel Stadt?

Übersicht Feiertage in Basel-Stadt 2026

Datum Feiertag Wochentag
1. Januar 2026 Neujahr Donnerstag
3. April 2026 Karfreitag Freitag
6. April 2026 Ostermontag Montag
1. Mai 2026 Tag der Arbeit Freitag
14. Mai 2026 Auffahrt Donnerstag
25. Mai 2026 Pfingstmontag Montag
1. August 2026 Bundesfeier Samstag
25. Dezember 2026 Weihnachtstag Freitag
26. Dezember 2026 Stephanstag Samstag

Mit nur 10 Ferientagen zu 27 freien Tagen: So nutzt du die Feiertage 2026 in Basel-Stadt optimal

 

📅 1. Neujahr – Donnerstag, 1. Januar 2026

  • Tipp: Nimm Freitag, 2. Januar frei

  • 4 Tage frei (Do bis So) mit 1 Ferientag

 

📅 Karfreitag bis Ostermontag – 3. bis 6. April 2026

  • Tipp: Nimm Dienstag bis Freitag, 7.–10. April frei

  • 10 Tage frei (inkl. 2 Feiertage) mit 4 Ferientagen

 

📅 Tag der Arbeit – Freitag, 1. Mai 2026

  • Tipp: Keine Ferien nötig

  • 3 Tage frei (Fr bis So) mit 0 Ferientagen

 

📅 Auffahrt – Donnerstag, 14. Mai 2026

  • Tipp: Nimm Freitag, 15. Mai frei

  • 4 Tage frei (Do bis So) mit 1 Ferientag

 

📅 Pfingstmontag – 25. Mai 2026

  • 3 Tage frei (Sa bis Mo) mit 0 Ferientagen

 

📅 Bundesfeier – Samstag, 1. August 2026

  • Leider kein Brückentag möglich, da Samstag

 

📅 Weihnachten – Freitag, 25. Dezember + Samstag, 26. Dezember

  • Tipp: Nimm Montag bis Mittwoch, 21.–24. Dezember frei

  • 9 Tage frei (Sa, 20. bis So, 28. Dez) mit 4 Ferientagen

 

🧮 Zusammenfassung: Maximale Erholung mit minimalem Einsatz

 

Zeitraum Ferientage Freie Tage
2. Januar 1 4
7.–10. April 4 10
15. Mai 1 4
21.–24. Dezember 4 9
Total Einsatz 10 Tage 27 Tage frei

Feiertage sind weit mehr als nur arbeitsfreie Tage. Sie bieten Orientierung im Jahresverlauf, laden zur Besinnung ein und fördern das gesellschaftliche Miteinander. Im Jahr 2026 stehen im Kanton Basel-Stadt erneut verschiedene gesetzlich anerkannte Feiertage an. Sie betreffen nicht nur den Arbeitsalltag, sondern prägen das kulturelle und soziale Leben der Stadt.

Neujahr – 1. Januar 2026, Donnerstag

Der Start ins neue Jahr beginnt mit einem ruhigen Feiertag. Viele Menschen nutzen diesen Tag, um nach der Silvesternacht durchzuatmen. Die Strassen sind ruhig, Läden bleiben zu, und wer kann, geniesst den Tag mit der Familie oder bei einem Spaziergang im Park.

Karfreitag – 3. April 2026, Freitag

Als stiller Feiertag ist der Karfreitag besonders von Einkehr geprägt. In Basel-Stadt sind öffentliche Veranstaltungen untersagt. Kirchen bieten besinnliche Gottesdienste an. Es ist ein Tag, der zur inneren Ruhe einlädt und das Wochenende verlängert.

Ostermontag – 6. April 2026, Montag

Der Ostermontag bildet den Abschluss des Osterfestes. Wer nicht verreist, unternimmt gerne einen Ausflug oder trifft sich mit Freundinnen und Freunden. Bei frühlingshaftem Wetter zeigt sich die Stadt lebendig und zugleich entspannt.

Tag der Arbeit – 1. Mai 2026, Freitag

Der 1. Mai ist im Kanton Basel-Stadt ein anerkannter Feiertag. Während in der Innenstadt politische Kundgebungen stattfinden, verbringen viele den freien Tag gemütlich im Grünen. Dieses Jahr fällt er auf einen Freitag, was zusätzliche Erholungsmöglichkeiten schafft.

Auffahrt – 14. Mai 2026, Donnerstag

Mit der Auffahrt steht ein klassischer Brückentag an. Wer den Freitag ebenfalls frei nimmt, profitiert von vier freien Tagen am Stück. Ob ein Ausflug ins Elsass, eine Wanderung oder einfach Erholung zu Hause.

Pfingstmontag – 25. Mai 2026, Montag

Der Pfingstmontag bietet einen weiteren willkommenen Ruhetag. Viele Baslerinnen und Basler zieht es ins Freie. Die Natur rund um Basel, etwa das Bruderholz oder die Langen Erlen, lädt zu Ausflügen und gemeinsamen Aktivitäten ein.

Nationalfeiertag – 1. August 2026, Samstag

Obwohl der 1. August 2026 auf einen Samstag fällt, wird die Bundesfeier mit Feuerwerk, Reden und Quartierfesten nicht weniger gefeiert. In Basel ist der Rhein oft Schauplatz der Feierlichkeiten, begleitet von festlicher Stimmung in der Stadt.

Weihnachten – 25. Dezember 2026, Freitag

Das Weihnachtsfest bringt Menschen zusammen. Familien feiern zu Hause, Läden bleiben geschlossen und eine ruhige Atmosphäre kehrt ein. Dieses Jahr fällt der 25. Dezember auf einen Freitag, ideal für ein verlängertes Wochenende mit den Liebsten.

Stephanstag – 26. Dezember 2026, Samstag

Der Stephanstag erinnert an den ersten christlichen Märtyrer und ist ein gesetzlicher Feiertag im Kanton Basel-Stadt. Er bietet Gelegenheit für entspannte Nachweihnachtstage oder einen Besuch bei Verwandten.

Feiertage klug nutzen

Wer seine Ferientage gut plant, kann mit wenigen Brückentagen das Maximum an freier Zeit herausholen. Besonders rund um Ostern, Auffahrt und Weihnachten lassen sich längere Pausen schaffen. Arbeitgeber und Schulen profitieren von frühzeitiger Planung und klarer Kommunikation.