Münchenstein, eine Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft, ist bekannt für ihre ruhige, naturnahe Lage und die Nähe zu Basel. Eine der grössten Attraktionen für Natur- und Freizeitliebhaber ist der Park Grün 80, ein wunderbarer Ort, der nicht nur als Erholungsgebiet, sondern auch als Zentrum für Freizeitaktivitäten und soziale Begegnungen dient.
Der Park Grün 80 ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Kombination von Natur und gut durchdachter Infrastruktur dazu beitragen kann, Lebensqualität zu steigern und einen Raum zu schaffen, der für
Menschen jeden Alters zugänglich ist. In diesem Text werfen wir einen genaueren Blick auf die Geschichte, die Gestaltung und die Bedeutung des Parks Grün 80 sowie die vielfältigen Aktivitäten,
die er bietet.
Der Name „Grün 80“ bezieht sich auf das Jahr 1980, in dem der Park eröffnet wurde. Das ursprüngliche Ziel war es, einen grünen Erholungsraum zu schaffen, der der Bevölkerung von Münchenstein und
der Region Basel als Zuflucht vor dem städtischen Trubel dient. Durch die Kombination von Natur und moderner Infrastruktur sollte ein Ort entstehen, der sowohl für Freizeitaktivitäten als auch
für die ökologische Bildung genutzt werden kann. Der Name spiegelt sowohl den Entstehungszeitpunkt des Parks als auch seine grüne Ausrichtung wider.
Die Gestaltung des Parks Grün 80 folgt einem klaren Konzept, das sowohl die Erhaltung der natürlichen Schönheit der Umgebung als auch die Bedürfnisse der Menschen berücksichtigt. Eine der auffälligsten Merkmale des Parks ist die Vielfalt an Grünflächen, die sich über das gesamte Areal verteilen. Der Park ist in mehrere Bereiche unterteilt, von denen jeder seine eigene Funktion erfüllt:
Wiesen und Liegeflächen: Der Park bietet weite Wiesenflächen, die besonders in den Sommermonaten zum Verweilen und Entspannen einladen. Hier können Besucher ein Picknick machen, sich auf den Rasen legen oder einfach die Natur geniessen.
Bäume und Gehölze: Der Park ist mit einer Vielzahl von Bäumen und Sträuchern bepflanzt, die nicht nur Schatten spenden, sondern auch ein wertvolles Zuhause für zahlreiche Vogelarten und Insekten bieten. Besonders die alten Baumbestände verleihen dem Park ein gewisses historisches Flair und machen ihn zu einem lebendigen Naturraum.
Wasserflächen: Der Park umfasst mehrere Teiche und kleine Wasserläufe, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität leisten. Die Wasserflächen bieten Lebensraum für verschiedene Wasservögel und sind ein attraktiver Anblick für Besucher.
Wander- und Radwege: Zahlreiche Wege schlängeln sich durch den Park und bieten den Besuchern die Möglichkeit, ihn zu Fuss oder mit dem Rad zu erkunden. Die gut ausgebauten und gepflegten Wege machen den Park zu einem idealen Ort für Spaziergänge und kleine Wanderungen.
Spielplätze und Sportanlagen: Für Familien mit Kindern bietet der Park Spielplätze, die mit modernen Geräten ausgestattet sind. Darüber hinaus gibt es Sporteinrichtungen wie Tennisplätze und Basketballfelder, die sowohl für Freizeitspieler als auch für ambitionierte Sportler geeignet sind.
Ja, Hunde sind im Park Grün 80 grundsätzlich erlaubt. Es gibt jedoch bestimmte Regeln, die beachtet werden müssen. Hunde sollten an der Leine geführt werden, insbesondere in Bereichen mit viel
Publikumsverkehr, wie in der Nähe von Spielplätzen oder Sportanlagen. In manchen Bereichen des Parks gibt es auch spezielle Zonen, in denen Hunde auch ohne Leine spielen können. Besucher werden
gebeten, die Hundebesitzerpflichten zu beachten und den Park sauber zu halten, um allen Gästen eine angenehme Erfahrung zu ermöglichen.
Das Restaurant im Park Grün 80 ist ein beliebter Treffpunkt für Besucher, die nach einem Spaziergang oder einer sportlichen Aktivität eine Pause einlegen möchten. Hier werden verschiedene
Gerichte angeboten, von einfachen Snacks bis hin zu vollwertigen Mahlzeiten. Das Restaurant ist für seine gemütliche Atmosphäre und seine Lage inmitten des Parks bekannt. Bei schönem Wetter kann
man die Terrasse des Restaurants nutzen und dabei den Blick auf den Park und die Natur geniessen. Häufig werden auch saisonale und regionale Spezialitäten angeboten, die den Besuch noch
angenehmer machen.
Eine der beliebtesten Freizeitmöglichkeiten im Park Grün 80 ist die Minigolfanlage, die sowohl bei Familien als auch bei Gruppen von Freunden sehr geschätzt wird. Die ganze Familie kann eine oder mehrere Runden auf der gut gepflegten Minigolfbahn spielen und dabei eine tolle Zeit im Freien verbringen. Die Minigolfanlage hat saisonale Öffnungszeiten und öffnet am 1. März, mit den folgenden Zeiten:
Mittwoch, Samstag und Sonntag: Ab 12:00 Uhr, letzter Einlass bis 17:00 Uhr
Bei schlechter Witterung bleibt die Minigolfanlage geschlossen.
Für Mitglieder der Famigros-Karte gibt es ein attraktives Angebot: Gegen Vorweisen der Karte erhalten Familien mit einem Kind 50% Ermässigung auf den Eintrittspreis.
Eintrittspreise Minigolf:
Erwachsene: Fr. 6.–
Kinder bis 16 Jahre: Fr. 4.–
Kinder bis 6 Jahre spielen in Begleitung eines Erwachsenen gratis.
Besucher (z. B. mit Begleitung): Fr. 1.–.
Eintrittspreise für Gruppen:
Gruppen ab 10 Erwachsene: Fr. 5.50 pro Person
Gruppen ab 10 Kinder: Fr. 3.50 pro Kind
Für weitere Informationen oder um einen Besuch zu planen, kann die Minigolfanlage unter der Telefonnummer 058 575 80 19 erreicht werden.
Das Parking am Park Grün 80 ist 24/7 geöffnet und bietet eine bequeme Möglichkeit, das Gelände mit dem Auto zu erreichen. Der Tarif für das
Parken beträgt Fr. 1.– pro Stunde. Besucher sollten jedoch beachten, dass bei Ticketverlust
eine Gebühr von Fr. 25.– erhoben wird.
Der Park Grün 80 ist auch ein beliebter Veranstaltungsort, der das ganze Jahr über eine Vielzahl von Events bietet. Während der Sommermonate finden regelmäßig Open-Air-Konzerte, Theateraufführungen und kulturelle Feste statt, die sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung anziehen. Der Park ist ebenfalls ein idealer Ort für sportliche Aktivitäten. Es werden Lauftreffs, Yoga-Kurse und Fitnessaktivitäten im Freien angeboten, die Besucher dazu einladen, sich aktiv zu betätigen. Darüber hinaus gibt es Veranstaltungen zur Umweltbildung und Naturführungen, bei denen Interessierte mehr über die Flora und Fauna des Parks erfahren können.
Der Park Grün 80 in Münchenstein ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Grünflächen in städtischen Gebieten nicht nur zur Erholung, sondern auch zur Förderung von Kultur, Bildung und Gemeinschaft beitragen können. Mit seiner Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten, seiner naturnahen Gestaltung und der zentralen Rolle in der Gemeinschaft hat der Park eine grosse Bedeutung für die Region. Egal, ob für einen entspannten Spaziergang, sportliche Aktivitäten oder kulturelle Veranstaltungen – der Park Grün 80 ist ein idealer Ort für all jene, die dem hektischen Alltag entfliehen und die Natur inmitten der Stadt geniessen möchten.
Besucher können hier nicht nur einen schönen Tag verbringen, sondern auch von der ruhigen und entspannenden Atmosphäre profitieren. Der Park ist zweifellos ein wertvolles Highlight für Münchenstein und einen Besuch wert!