Dein grosser Ratgeber für das Leben in Basel – Willkommen im Kanton Basel-stadt

 

Basel ist mehr als nur eine Stadt – es ist ein Lebensgefühl. Wer hier lebt, arbeitet oder gerade dabei ist, seinen Umzug zu planen, merkt schnell: Basel bietet eine ganz besondere Mischung aus urbanem Flair, kultureller Vielfalt, Nähe zur Natur und einer internationalen Atmosphäre. Mit rund 200'000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Basel übersichtlich, aber trotzdem gross genug, um alles zu bieten, was das Herz begehrt. In diesem Ratgeber möchten wir dir einen umfassenden Überblick geben: Wie lebt es sich in Basel? Was muss man wissen, wenn man neu hierherzieht? Und wie gelingt der Einstieg in den Basler Alltag möglichst reibungslos?

1. Basel – Stadt mit Charakter

Basel liegt direkt am Dreiländereck von Schweiz, Deutschland und Frankreich – und genau das macht den Reiz der Stadt aus. Die Region ist weltoffen, mehrsprachig und geprägt von kulturellem Austausch. Das Zentrum mit Altstadt, Rhein und Museen wirkt historisch und charmant. Gleichzeitig sind moderne Stadtquartiere, grosse Unternehmen, Hochschulen und eine lebendige Kulturszene Teil des urbanen Lebens.

Was Basel einzigartig macht, ist die Balance: Es ist weder zu gross noch zu klein, weder hektisch noch verschlafen. Viele, die nach Basel kommen, bleiben – weil sie sich hier wohlfühlen, berufliche Chancen sehen oder die hohe Lebensqualität schätzen.

2. Umzug nach Basel – Was du beachten musst

Ein Umzug nach Basel will gut vorbereitet sein – egal, ob du aus einer anderen Schweizer Region oder aus dem Ausland kommst. Besonders wichtig ist die Anmeldung bei den Einwohnerdiensten, die innerhalb von 14 Tagen nach dem Zuzug erfolgen muss. Dafür brauchst du einen gültigen Ausweis, einen Mietvertrag und ggf. dein Arbeitsdokument.

Wer aus dem Ausland kommt, benötigt zusätzlich eine Aufenthaltsbewilligung, die je nach Herkunftsland und Arbeitsstatus variiert. Hier kommt das Migrationsamt ins Spiel. Dank digitaler Services lassen sich viele Behördengänge bereits online vorbereiten oder sogar ganz erledigen.

Basel empfängt Neuzuzüger herzlich: Es gibt Willkommensanlässe, eine eigene Informationsplattform (Welcome Desk) sowie zahlreiche Beratungsstellen, die dir den Start erleichtern.

👉 Mehr dazu findest du auf unserer Seite Umzug nach Basel

3. Wohnen in Basel – Quartiere, Mieten und Tipps

Die Wohnungssuche in Basel kann herausfordernd sein, vor allem in beliebten Quartieren wie dem Gundeli, dem St. Johann oder dem Bachletten. Grundsätzlich ist der Wohnraum knapp, die Nachfrage hoch und die Preise steigen seit Jahren langsam, aber stetig. Dennoch gibt es immer wieder gute Angebote – mit etwas Geduld und klaren Vorstellungen wirst du fündig.

Die Stadt ist in 19 Quartiere unterteilt, jedes mit eigenem Charakter. Familien bevorzugen oft ruhigere Wohnlagen wie Riehen oder das Bruderholz, während junge Leute sich gerne im lebendigen Kleinbasel niederlassen. Die Nähe zum Rhein ist bei allen beliebt.

Mietwohnungen findest du über gängige Plattformen, Genossenschaften oder durch persönliche Kontakte. Wichtig: In Basel ist eine Mietkaution (oft 2 bis 3 Monatsmieten) üblich. Für Besichtigungen solltest du aktuelle Unterlagen wie Betreibungsauszug, Arbeitsvertrag und Referenzen bereithalten.

 

👉 Alles rund ums Wohnen erfährst du in unserem Beitrag Wohnen in Basel

4. Steuern & Behördengänge – Das musst du wissen

Die Steuerpflicht beginnt mit dem Wohnsitz. In Basel Stadt zahlst du sowohl die kantonale Einkommenssteuer als auch die direkte Bundessteuer – alles zentral über das Steueramt Basel Stadt. Ausländische Arbeitnehmende unterliegen oft der Quellensteuer, die direkt vom Lohn abgezogen wird.

Die Steuererklärung wird digital über das Portal esteuern abgewickelt. Wer Hilfe braucht, kann sich an die Steuerverwaltung wenden oder einen Treuhänder beauftragen. Viele Unterlagen kannst du inzwischen online einreichen oder herunterladen.

Neben Steuern gibt es viele weitere Behördengänge, etwa bei Heirat, Geburt, Adressänderung oder Namensänderung. Auch hier läuft vieles zentral und digital, was dir Zeit und Wege spart.

 

👉 Details und Praxisbeispiele findest du auf unserer Seite Steuern & Behördengänge in Basel