Steuerfuss Arlesheim

Wie hoch ist der Steuersatz in Arlesheim

 

Der Steuerfuss in Arlesheim – was Einwohnerinnen und Einwohner wissen sollten

Arlesheim ist eine attraktive Gemeinde im Kanton Basel Landschaft. Sie liegt in unmittelbarer Nähe zur Stadt Basel und bietet eine hohe Lebensqualität mit viel Natur, kulturellen Angeboten und einer sehr guten Infrastruktur. Wer in Arlesheim lebt oder einen Umzug plant, sollte sich auch mit dem Thema Steuern beschäftigen. Eine wichtige Kennzahl in diesem Zusammenhang ist der Steuerfuss. Doch was bedeutet dieser genau, wie hoch ist er aktuell in Arlesheim und was bedeutet das für die persönliche Steuerrechnung?

Was versteht man unter dem Steuerfuss

Der Steuerfuss ist ein Prozentsatz, den jede Gemeinde selbst festlegt. Er wird auf die sogenannte einfache Steuer angewendet. Diese einfache Steuer ergibt sich aus dem steuerbaren Einkommen oder Vermögen und folgt den kantonalen gesetzlichen Vorgaben. Durch die Multiplikation mit dem Steuerfuss ergibt sich die effektive Steuer, die an die Gemeinde gezahlt werden muss.

Da der Steuerfuss in jeder Gemeinde unterschiedlich ist, kann sich die Steuerbelastung innerhalb des Kantons Basel Landschaft deutlich unterscheiden.

Wie hoch ist der Steuerfuss in Arlesheim

In Arlesheim liegt der Steuerfuss aktuell bei 47 Prozent. Das bedeutet, dass die einfache Staatssteuer mit dem Faktor 0.47 multipliziert wird. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Kanton gehört Arlesheim damit zu den steuerlich besonders attraktiven Wohnorten. Ein tiefer Steuerfuss bedeutet eine geringere Belastung für die Steuerpflichtigen.

Wie hoch ist die Kirchensteuer in Arlesheim

Zusätzlich zur Gemeindesteuer fällt für Mitglieder einer anerkannten Landeskirche eine Kirchensteuer an. In Arlesheim gelten folgende Werte:

8 Prozent für Mitglieder der römisch katholischen Kirche
0.5 Prozent für Mitglieder der evangelisch reformierten Kirche

Wer keiner dieser Kirchen angehört, ist von der Kirchensteuer befreit.

Wofür verwendet Arlesheim die Steuereinnahmen

Die Gemeinde finanziert mit den Steuereinnahmen zahlreiche wichtige Aufgaben und Dienstleistungen. Dazu zählen unter anderem:

Kindergärten, Schulen und Tagesstrukturen
Pflege und Unterhalt von Strassen, Anlagen und Infrastrukturen
Soziale Unterstützung für Familien, Kinder und ältere Menschen
Kulturelle Veranstaltungen, Sportangebote und Freizeitaktivitäten
Massnahmen für Umwelt, Sicherheit und Lebensqualität

Trotz des tiefen Steuerfusses legt Arlesheim grossen Wert auf ein umfassendes und hochwertiges Angebot für die Bevölkerung.

Wie kann man zusätzlich Steuern sparen

Auch bei einem bereits tiefen Steuerfuss gibt es Möglichkeiten, die persönliche Steuerlast weiter zu senken. Zu den häufigsten Abzügen gehören:

Einzahlungen in die Säule 3a
Berufsauslagen wie Fahrkosten oder Weiterbildungen
Abzüge für Kinder und Ausbildungskosten
Versicherungsprämien und Krankheitskosten
Spenden an anerkannte gemeinnützige Organisationen

Eine gute Planung und gegebenenfalls die Unterstützung durch eine Fachperson helfen dabei, die Abzüge optimal zu nutzen und die Steuerrechnung zu optimieren.

 

 

Mit einem Steuerfuss von nur 47 Prozent gehört Arlesheim zu den steuergünstigsten Gemeinden im Kanton Basel Landschaft. Gleichzeitig bietet die Gemeinde eine hohe Lebensqualität, ein breites Dienstleistungsangebot und eine attraktive Umgebung für alle Generationen. Wer sich rechtzeitig mit dem Thema Steuern auseinandersetzt, kann seine Belastung optimieren und profitiert doppelt vom Standort Arlesheim.