Der Steuerfuss in Bottmingen – was Einwohnerinnen und Einwohner wissen sollten
Bottmingen liegt am Stadtrand von Basel und gehört zu den bevorzugten Wohnlagen im Kanton Basel Landschaft. Die Gemeinde verbindet städtische Nähe mit ländlichem Charme, bietet hohe
Lebensqualität und ein breites Angebot an Schulen, Freizeitmöglichkeiten und Naherholung. Wer hier wohnt oder einen Umzug plant, wird sich früher oder später auch mit dem Thema Steuern
beschäftigen. Ein zentrales Stichwort dabei ist der Steuerfuss. Doch was genau bedeutet dieser, wie hoch ist er in Bottmingen und welche Rolle spielt er für die persönliche Steuerrechnung?
Was versteht man unter dem Steuerfuss
Der Steuerfuss ist ein von der Gemeinde festgelegter Prozentsatz, der auf die sogenannte einfache Steuer angewendet wird. Diese einfache Steuer basiert auf dem steuerbaren Einkommen oder Vermögen und folgt den Vorgaben des Kantons Basel Landschaft. Durch Multiplikation mit dem Steuerfuss ergibt sich die tatsächliche Steuer, die an die Gemeinde zu entrichten ist.
Da jede Gemeinde ihren Steuerfuss individuell festlegt, unterscheidet sich die Steuerbelastung innerhalb des Kantons teilweise deutlich.
Wie hoch ist der Steuerfuss in Bottmingen
Der aktuelle Steuerfuss in Bottmingen beträgt 45 Prozent. Das bedeutet, dass die einfache Staatssteuer mit dem Faktor 0.45 multipliziert wird. Damit gehört Bottmingen zu den steuergünstigsten
Gemeinden im Kanton. Wer hier wohnt, profitiert von einer vergleichsweise tiefen Steuerbelastung.
Wie hoch ist die Kirchensteuer in Bottmingen
Zusätzlich zur Gemeindesteuer zahlen Kirchenmitglieder eine Kirchensteuer. In Bottmingen gelten folgende Sätze:
6 Prozent für Mitglieder der römisch katholischen Kirche
0.4 Prozent für Mitglieder der evangelisch reformierten Kirche
Wer keiner dieser Kirchen angehört, ist von der Kirchensteuer befreit.
Wofür verwendet Bottmingen die Steuereinnahmen
Die Gemeinde Bottmingen nutzt die Steuereinnahmen zur Finanzierung wichtiger Aufgaben und Dienstleistungen. Dazu gehören unter anderem:
Kindergärten, Schulen und schulergänzende Betreuung
Unterhalt von Strassen, Gebäuden und öffentlichen Anlagen
Soziale Unterstützung für Familien, Seniorinnen und Senioren
Kultur- und Sportangebote für alle Altersgruppen
Massnahmen zur Förderung von Umwelt, Sicherheit und Lebensqualität
Trotz des tiefen Steuerfusses gelingt es Bottmingen, ein qualitativ hochwertiges Angebot für ihre Bevölkerung sicherzustellen.
Wie kann man zusätzlich Steuern sparen
Neben einem günstigen Steuerfuss gibt es weitere Möglichkeiten, die individuelle Steuerlast zu reduzieren. Zu den häufigsten Abzügen zählen:
Einzahlungen in die Säule 3a
Berufsauslagen wie Fahrkosten oder Weiterbildungen
Abzüge für Kinder oder Ausbildungsbeiträge
Versicherungsprämien und Krankheitskosten
Spenden an anerkannte gemeinnützige Organisationen
Eine sorgfältige Planung oder eine Beratung durch eine Fachperson kann helfen, das steuerliche Potenzial optimal auszuschöpfen.
Mit einem Steuerfuss von 45 Prozent gehört Bottmingen zu den steuergünstigsten Gemeinden im Kanton Basel Landschaft. Gleichzeitig bietet die Gemeinde ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen und eine hohe Lebensqualität. Wer sich gut informiert und seine steuerlichen Möglichkeiten nutzt, profitiert doppelt – von tiefen Steuern und einem attraktiven Lebensumfeld in unmittelbarer Stadtnähe.