Steuerfuss Reinach BL

Wie hoch ist der Steuersatz in Reinach

 

Wer in Reinach im Kanton Basel Landschaft wohnt, begegnet früher oder später dem Begriff Steuerfuss. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und was bedeutet es konkret für die Steuerbelastung, wenn der Steuerfuss bei 54.5 Prozent liegt? Wir erklären Ihnen, wie das System funktioniert und was es für Ihren Alltag bedeutet.

 

Steuerfuss einfach erklärt

Der Steuerfuss ist gewissermassen der Hebel, mit dem Ihre individuelle Steuerlast in der Gemeinde festgelegt wird. Grundlage ist die sogenannte einfache Steuer, die auf Basis Ihres steuerbaren Einkommens und Vermögens vom Kanton berechnet wird. Diese einfache Steuer wird anschliessend mit dem Steuerfuss der Gemeinde multipliziert – so ergibt sich, wie viel Sie tatsächlich an Steuern zahlen.

Weil jede Gemeinde ihren Steuerfuss selbst bestimmt, lohnt sich ein Blick auf die Zahlen. Denn je nachdem, ob man in Reinach, Allschwil oder Liestal wohnt, kann die Steuerbelastung unterschiedlich hoch sein.

 

Wie hoch ist der Steuerfuss in Reinach?

Aktuell liegt der Steuerfuss in Reinach bei 54.5 Prozent. Das ist im kantonalen Vergleich ein eher tiefer Wert. Mit anderen Worten: Reinach gehört zu den steuerlich attraktiveren Gemeinden im Baselbiet.

Wer hier wohnt, profitiert also von einer vergleichsweise moderaten Steuerbelastung, ohne auf ein gutes Angebot an öffentlicher Infrastruktur und Dienstleistungen verzichten zu müssen.

 

Gibt es Kirchensteuern in Reinach?

Ja – wenn Sie einer anerkannten Kirche angehören, fällt zusätzlich zur Gemeindesteuer auch eine Kirchensteuer an. Diese beträgt in Reinach:

  • 7.5 Prozent für Mitglieder der römisch katholischen Kirche

  • 0.6 Prozent für Mitglieder der evangelisch reformierten Kirche

Wer keiner dieser Kirchen angehört, bezahlt keine Kirchensteuer.

Was finanziert Reinach mit dem Steuerfuss?

Mit den Einnahmen aus Steuern – also auch mit Ihrem Beitrag – finanziert die Gemeinde Reinach wichtige Aufgaben. Dazu gehören etwa:

  • Schulen, Kindergärten und Tagesstrukturen

  • Angebote für Familien, Senioren und Jugendliche

  • Unterhalt von Strassen, Anlagen und Freiräumen

  • Kulturelle Veranstaltungen, Sportplätze und Bibliothek

  • Sozialhilfe und weitere Unterstützungsangebote

Der Steuerfuss ist also mehr als nur eine Zahl – er steht für die Lebensqualität in der Gemeinde.

Wie kann ich meine Steuerlast in Reinach senken?

Auch bei einem moderaten Steuerfuss wie in Reinach gibt es Möglichkeiten zur Optimierung. Hier ein paar Beispiele:

  • Einzahlungen in die Säule 3a (gebundene Vorsorge)

  • Berufsauslagen wie Fahrkosten, Weiterbildung oder Homeoffice

  • Abzüge für Kinderbetreuung oder Ausbildung

  • Versicherungsprämien, sofern abzugsfähig

  • Spenden an gemeinnützige Organisationen

Ein genauer Blick in die Steuererklärung oder eine Beratung durch eine Fachperson kann sich also lohnen.

 

 

Reinach BL punktet nicht nur durch seine gute Lage und die hohe Lebensqualität, sondern auch durch einen vergleichsweise tiefen Steuerfuss von 54.5 Prozent. Für viele Einwohnerinnen und Einwohner bedeutet das: ein attraktives Gesamtpaket aus fairer Steuerbelastung und umfassenden Gemeindeleistungen. Wer zusätzlich bewusst plant und Abzüge clever nutzt, kann seine Steuerlast noch weiter senken.